Imperium Romanum 211 AD: Karte des Römischen Reichs

Das Produkt jahrelanger Recherche und einer lebenslangen Leidenschaft: Eine detaillierte, auf dem aktuellen Stand der Forschung basierende, DIN A0 große, Landkarte des kompletten Römischen Reichs und umliegender Territorien in den letzten Regierungsjahren von Septimius Severus, ca. 211 n. Chr. 

 

Die Karte wurde in ihrer ersten Inkarnation im Frühling 2014 im Sardis Verlag veröffentlicht. Zwei Jahre später folgte eine nochmal stark verbesserte Neuausgabe, die auf DIN A1 verkleinerte Variante Die Welt des Alten Roms und schließlich Ende 2021 eine weiter überarbeitete neue Auflage.  

Karte des Römischen Reichs Landkarte Römisches Reich
Imperium Romanum 211 AD (2021)

Eigenschaften

  • Format DIN A0 (118,9 x 84,1 cm) oder DIN A1 (84,1 x 59,4 cm) , 
  • Maßstab 1:4.500.000 (DIN A0), bzw. 1:6.000.000 (DIN A1),
  • Legende in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch, 
  • An den antiken Zustand angepasste Geodaten.

Städte und Staaten

  • Das Imperium Romanum im Jahr 211 n. Chr. und seine Provinzen,
  • Sämtliche umliegenden Klientel- und unabhängigen Staaten,
  • Über 120 nicht urbanisierte, "barbarische" Völker,
  • Über 1100 Römische Städte, differenziert nach ihrem jeweiligen rechtlichen Status,
  • Über 110 Städte und Siedlungen außerhalb des Reiches.

Infrastruktur

  • Über 120.000 km römischer Straßen,
  • Karawanen-, Transhumanz- und Handelswege,
  • Die wichtigsten Schifffahrtswege, innerhalb des Mittelmeerraums mit Angabe der Reisedauer,
  • Die wichtigsten Steinbrüche sowie abgebaute Bunt- und Edelmetallvorkommen.

Militär

  • Die Standorte aller 33 aktiven Legionen, sowie die Garnisonen der Alae Milliariae und Gardeeinheiten,
  • 28 Stützpunkte der Haupt- und Provinzialflotten,
  • Über 150 weitere ausgewählte Kastelle,
  • Grenzbefestigungen wie der Obergermannisch-Raetische Limes und der Hadrianswall.

Hochaufgelöste Drucke dieser Karte können über den Shop auf dieser Seite erworben werden: 

Download
Kommentar und Quellenverzeichnis zur Karte "Imperium Romanum 211 AD"
Zweisprachige pdf Datei in deutsch und englisch. Enthält den kompletten Kommentar sowie das vollständige Quellenverzeichnis. Inhaltlich weitgehend identisch mit den jeweiligen Unterseiten dieser Sektion.
Booklet_IR211_A5.pdf
Adobe Acrobat Document 942.7 KB
Download
Ergänzung zur DIN A1 Karte "Die Welt des alten Roms"
Als Ergänzung dazu weitere Kommentare zu den zusätzlichen Karten des Posters "Die Welt des alten Roms"
WOR_Booklet_ger.pdf
Adobe Acrobat Document 98.4 KB

Alle Bilder entstammen der jüngsten Auflage Imperium Romanum 211 AD (2021).

Alles ist bereits zugänglich, alles erforscht, alles für den Verkehr erschlossen; verrufene Einöden sind längst in die lieblichsten Triften verwandelt, Wälder zu Ackerfeld urbar gemacht, die wilden Tiere durch die zahmen vertrieben, Sandflächen besäet, Felsen gesprengt, Sümpfe ausgetrocknet und die Zahl der Städte so groß als ehedem die der Hütten...überall sind Wohnungen, überall Bevölkerungen, überall Staaten, überall Leben. Wir sind der Erde eine Last, kaum reichen die Elemente für uns aus, die Bedürfnisse werden knapper und überall gibts Klagen, da uns die Natur bereits nicht mehr erhalten will.                                      

 

Tertullian (ca. 150 – 220 n. Chr.) De anima, XXX

Erläuterungen - Das Römische Reich und seine Nachbarn

Angedacht war immer das die Karte das Römische Reich auf dem Höhepunkt von Macht, Wohlstand und Ausdehnung zeigen sollte. Daraus ergibt sich eine Einschränkung des Zeitrahmens auf die hohe Kaiserzeit, die Periode zwischen der Herrschaft der Flavier und dem Beginn der Krise des 3. Jahrhunderts. Die Entscheidung viel schließlich auf die Regierungszeit des Septimius Severus.

Anders als Trajans, nur für kurze Zeit während seines Partherkrieges annektierte Gebiete jenseits des Euphrat, konnten die von Septimius Severus eingerichteten nordmesopotamischen Provinzen über 160 Jahre im römischen Reich gehalten werden. Zusammen mit der kontinuierlichen Expansion in die Randgebiete der Sahara ergibt sich damit die größte dauerhafte Ausdehnung, die das Reich je erlangte. Gleichzeitig zeigt die Karte so die Welt des ausgehenden Prinzipats in ihrer finalen Form, vor den tiefgreifenden politischen, ökonomischen und religiösen Änderungen welche das 3. Jhdt. bringen sollte.

Die Karte soll, gleichsam der Sicht vom Erdorbit aus, einen Blick auf den Mittelmeerraum bieten. Dazu wurde für den Hintergrund eine auf Landklassen und Bathymetriedaten basierende Darstellung mit einem durch Schummerung dargestelltem Höhenmodell kombiniert. Die dem zugrunde liegenden Geodaten stammen meist von Natural Earth [1], das Relief wurde aus SRTM-basierten Daten [2] errechnet. Die Projektion ist eine abstandstreue Zylinderprojektion mit dem Berührkreis 40°N, welcher im Zentrum des Mittelmeerraums liegt. Die Geodaten wurden an jenen Stellen, besonders im Küstenbereich, die sich seit der Antike stark verändert haben, dem damaligen Zustand angepasst. Das Straßennetz basiert auf dem Itinerarium Antonini und wurde in signifikantem Umfang um weitere Routen ergänzt.

 

Städte

Den in severischer Zeit noch weitgehend autonomen Städten wurde, als Grundeinheit des Reiches, in der Darstellung der größte Platz eingeräumt. Die regionalen Unterschiede in der Organisation der Städte sind durch deren Kategorisierung aufgezeigt: Der griechische und hellenisierte Osten war geprägt von seinem dichten Netz aus Städten, die meist nach Tradition der griechischen Poleis organisiert waren. In den keltischen Nordwestprovinzen orientierten sich die Territorien der dort etablierten römischen Civitates an den ehemaligen Stammesgrenzen der eroberten keltischen Völker, was zu großräumigen Einheiten mit mehreren größeren Städten führte. Im linksrheinischen Dekumatland waren kleinere, neu gegründete Einheiten vorzufinden. Ähnlich der Situation in Gallien ergibt sich die Lage in Ägypten, wo die Römer, wie die Ptolemäer vor ihnen, die vorgefundene Verwaltungsstruktur mit ihren teils Jahrtausende alten Gauen übernahmen. Der latinisierte Rest des Reichs folgte dem italischen Modell. In allen Teilen des Imperiums finden sich Städte welche entweder als römische Kolonie gegründet, oder später in diesen Rang erhoben wurden. Bei dem lateinische begriff Civitas, der wörtlich etwa Bürgerschaft bedeutet, handelt es sich um einen generischen Begriff, der jede Art von autonomem Gemeinwesen, inkl. Kolonien und unabhängigen Staaten bezeichnen kann. Das Civitas-Symbol in der Karte bezeichnet nur die Hauptorte größerer Verwaltungseinheiten der oben erwähnten Art.

In die Kategorie der nicht autonomen Siedlungen auf der Karte fallen entweder erwähnenswerte Vici [3] die stets Teil eines größeren Verbundes sind, ohne dessen Hauptort zu sein, oder um Canabae. Dem Militär untergeordnete und um dessen Kastelle entstandene Lagerdörfer und -städte. In beiden Fällen konnten diese Siedlungen eine beträchtliche Größe erreichen und viele vollwertige Städte an Einwohnern übertreffen.

Ergänzend zu den Städten sind einige erwähnenswerte Heiligtümer eingezeichnet, welche, anders als die meisten Einrichtungen dieser Art, außerhalb größerer Siedlungen lagen, oder einst zu einer ansonsten weitestgehend aufgegebenen Stadt gehörten. Ein Beispiel hierfür findet sich etwa in Delos, das sich nicht mehr von den Verwüstungen der mithridatischen Kriege erholen konnte und seine Funktion als Freihafen während der Pax Romana einbüßte. In Südarabien ist oftmals der lokale antike Name zusammen mit der von graeco-römischen Geographen überlieferten Form verzeichnet. Ein Fragezeichen hinter dem Namen gibt an, dass die Identifizierung eines Ortes mit einer Fundstätte ungesichert ist. Namen in Klammern sind moderne Bezeichnungen für in den Schriftquellen nicht erwähnte oder nicht identifizierbare Orte.

 

Grenzen

Der Großteil der römischen Außengrenzen ist durch Flüsse und Sperranalgen wohldefiniert, jenseits davon wurden die Grenzen als Verbindungslinien zwischen nachgewiesenen Außenposten eingezeichnet. Besonders in Wüstenregionen ist aber sicherlich die Aussage Bowersocks richtig, dass „Just as the Romans did not have provincial boundaries within the waters of the Mediterranean, they were not likely to have defined clear boundaries in the wastes of the great Syrian desert“. In diesem Bereich wurde versucht, die unter direkter militärischer Kontrolle stehende Zone zu erfassen, soweit sich diese durch Inschriftenfunde oder ähnliches extrapolieren lässt. Dies gilt insbesondere für die Ausbuchtung der Grenzlinie in die Sahara westlich von Dimmidi in Nordafrika, zu welcher CIL VIII 21567 bei Agueneb und zwei mögliche Kastelle bei El Khadra und El Bayadh Anlass gaben.

Generell gilt das die gesamte Süd- und Ostgrenze wesentlich schlechter erforscht ist als dies in Europa der Fall ist. Der Schwerpunkt der archäologischen Arbeit war den großen städtischen Zentren gewidmet. Insbesondere die Kastelle sind meist nicht durch Ausgrabungen detailiert untersucht worden und ihre Datierung oder die Existenz älterer Vorgänger ist entsprechend unsicher.

 

Kastelle

In ihrer Hochzeit unterhielt die kaiserlich-römische Armee um die 400 Alen und Cohorten der Auxiliartruppen, die über eine weit größere Zahl an Stützpunkten, zumeist linear aufgereiht entlang der Grenze, verteilt waren. Von diesen wurden nur jene eingezeichnet, die zum Nachvollziehen des Grenzverlaufs erforderlich erschienen. Auch sollte das gestaffelte Verteidigungssystem der dakischen Provinzen im Vergleich zum linearen Konzept der sonstigen Nordgrenze verdeutlicht werden. Ebenso soll die Dichte an Kastellen der ungleich über die Grenzen des Reiches verteilten Truppenkonzentration gerecht werden. Während allein im nördlich der Donau gelegenen Dakien ca. 50.000 – 60.000 Mann stationiert waren, wurden zur Sicherung der gesamten Weite Afrikas, zwischen Sala am Atlantik und Ägypten, lediglich 35.000 Soldaten eingesetzt.

 

Bergwerke und Steinbrüche

Auf der Karte sind ebenfalls Edel- und Buntmetallminen dargestellt. Die meisten Minen waren in kaiserlichem Besitz und leisteten einen nicht unerheblichen Beitrag zum Staatshaushalt. Andere, besonders Eisenbergwerke, waren so zahlreich, dass sie zumeist nur für den lokalen Bedarf produzierten. An Steinbrüchen wurden alle zumindest regional oder überregional exportierenden Betriebe eingezeichnet. Auch hier befand sich ein großer Teil in Staatsbesitz und ihre Erzeugnisse wurden oft reichsweit für kaiserliche, aber auch private Prestigebauten verwendet.

 

 

Römische Territorien

 

Arabia und das Rote Meer

Die Südgrenze der römischen Provinz Arabia kann mittlerweile mit einiger Sicherheit angegeben werden. Eine 2003 in Hegra gefundene lateinische Inschrift weist nach das dieses ehemalige Zentrum des nabatäischen Reichs fest in die römische Provinz Arabien integriert war. Zusammen mit Inschriftenfunden römischer Soldaten im Gebiet des ehemaligen Königreichs scheint es nun klar das dieses als ganzes im Jahr 106 annektiert wurde. Die eigentliche Reichsgrenze und zugleich einer der Haupteintrittspunkte der Weihrauchstraße dürfte etwa 20 km südlich von Hegra bei der heutigen Oase al-'Ula, dem antiken Dedan, zu suchen sein wo zahlreiche Graffiti die Anwesenheit römischer Soldaten und insbesondere von Benificiarii beweisen.
Inschriftenfunde zeigen die Zugehörigkeit der Oase Dumata tief in der Wüste zum nabatäischen Machtbereich. In severischer Zeit patrouillierten römische Truppen das Wadi Sirhan von ihrem Kastell Qasr al-Azraq. Durch das Wadi verlief der Verbindungsweg zwischen der Provinzhauptstadt Bostra und Dumata, eine wichtige Handels- und Einfallsroute in das urbanisierte Kernland der Provinz. In der Oase selbst wurde der Weihealtar eine Zenturios der Legio III Cyrenaica gefunden, welcher in die Regierungszeit von Septimius Severus datiert werden kann, so daß Dumata zumindest der Kontrolle der kaiserlichen Armee unterlag.                     

Der Status der alten Oasenstadt Tayma in römischer Zeit ist ungeklärt. Ausgrabungen ergaben das der Ort weiterhin ein urbanes Zentrum blieb und auch Teil das nabatäischen Königreichs gewesen war. Angesichts des Schicksals der anderen nabatäischen Besitzungen und der Lage der Oase habe ich sie konsequenterweise als auch dem Römischen Reich zugehörig eingezeichnet. 

Der römische Stützpunkt auf Farasan (lat. Portus Ferresanus) ist durch zwei neuere Inschriftenfunde etwa für die trajanische Zeit und das Jahr 144 belegt. Da die Einrichtung selbst bisher nicht archäologisch untersucht werden konnte, können keine Aussagen über ihre Nutzungsdauer, vor allem ob sie noch im Jahr 211 bestand, getroffen werden. Das der Stützpunkt mindestens einige Jahrzehnte belegt war, somit mehrere Regierungswechsel überdauerte, und zudem 144 eine eigene Präfektur um die Farasan Inseln im südlichen Roten Meer bestand, weist alles auf eine dauerhafte Einrichtung hin. Der archäologische Befund in den untersuchten Hafenstädten Ägyptens zeigt kein nachlassen der dortigen Aktivitäten vor der Krise des dritten Jahrhunderts. Regional baute das Römische Reich nach den erfolgreichen Partherkriegen des Lucius Verus und Septimius Severus seine Machtposition und Stützpunkte im Orient zudem kontinuierlich aus. So zeigt die severerzeitliche Inschrift aus Dumata das die Kontrolle der Handels- und Zugangswege zum Imperium weiterhin die Politik des Reichs bestimmte. Die jüngeren Ausgrabungen in Myos Hormos und Berenice brachten zudem wiederholt Hinweise auf die kontinuierliche Präsens römischer Marineeinheiten im Roten Meer zu tage. Da das Imperium zugleich Südarabien als seinen Einflussbereich betrachtete und entsprechende diplomatische Verbindungen existierten muss auch die glaubhafte Möglichkeit eines militärischen Eingreifens bestanden haben, für welche derartige Stützpunkte äußerst nützlich wären. So hat auch bereits die Entdeckung von Farasan Spekulationen über weitere und ältere Vorgänger entfacht. All diese Überlegungen zusammen mit den Wunsch die größte Ausdehnung des römischen Machtbereichs einzuzeichnen brachten mich dazu Portus Ferresanus auf der Karte zu vermerken. Die neueren Funde befeuern auch die alte Diskussion ob der Existenz einer separaten classis Maris Rubri oder ob diese Schiffe der alexandrinischen Flotte unterstanden. In jedem Fall muss eine Marinebasis an der Ostküste Ägyptens bestanden haben, welche bisher nicht eindeutig identifizierbar ist. Berenice als Sitz des für die Region verantwortlichen Präfekten erscheint dafür als wahrscheinlichster Ort. Es besteht die Hoffnung das diese Fragen, durch die fortgesetzten Forschungen dort und in Myos Hormos sowie die Auswertung der schon gemachten Schriftfunde, in näherer Zukunft beantworten werden können.

 

Reisezeiten im Roten Meer

Bei den in der Karte verzeichneten Werten handelt es sich um reine Fahrtzeiten für die jeweilige Strecke. Aufgrund den im Roten Meer und Indischen Ozean vorherrschenden Windverhältnissen weichen die eigentlichen Reisezeiten teils dramatisch davon ab, wodurch ein sehr falscher Eindruck entstehen kann [4].

Die Schiffe mussten Ägypten im Sommer verlassen um mit den dann vorherrschenden Nordwinden das Rote Meer durchqueren zu können. Im Golf von Aden trafen sie aber auf den dann wehenden Südwestmonsun, der eine Weiterfahrt nach Indien erlaubte, aber nicht den Kurswechsel am Horn von Afrika (Aromata Promontorium) und die Reise entlang der sich nach Südwesten krümmenden ostafrikanischen Küste. Diese war erst ab etwa November mit Einsetzen des Nordostmonsun möglich. Ebenso mussten die Schiffe in Raphta etwa 8 Monate auf die Rückkehr des Südwestmonsun warten. Zurück in Ägypten, blieben 6 Monate bevor im nächsten Juli eine neue Reise begonnen werden konnte. Mit den damaligen (und auch moderneren) Takelagen war ein Ankreuzen gegen die starken adversen Monsunwinde in Gegenrichtung zur falschen Zeit praktisch nicht machbar.

 

Mesopotamien

Die Entwicklung der Verwaltungsstrukturen in den neuen transeuphratischen Territorien zur Zeit des Septimius Severus lässt sich auf dem gegenwärtigen Kenntnisstandnicht mehr eindeutig rekonstruieren. Insbesondere betrifft das die inschriftlich genannte Provinz Osrhoene welche wahrscheinlich bereits 195 n. Chr. nach Septimius Severus erstem Partherkrieg eingerichtet wurde. Die Karte folgt der konventionellen Meinung die in ihr eine eigene unabhängige Provinz sieht.
Es ist aber gleichsam nicht unwahrscheinlich das Osrhoene eine Syria Coele angegliederte Unterprovinz war und deren Prokurator dem dortigen Statthalter unterstand. In diesem Fall oder auch generell wäre auch ihr Territorium, ohne Rhesaina und das restliche Haburgebiet, kleiner als hier dargestellt. Nach dem Jahr 205 wurde die Osrhoene effektiv mit Mesopotamia zusammengelegt und gemeinsam von Nisibis aus verwaltet. Meist wird dafür das Jahr 212 oder 213 angenommen, als das von den Römern als Regnum Abgari bezeichnete kleine Klientelkönigreich um Edessa annektiert wurde. Hier ist aber auch ein früheres Datum, etwa im Rahmen einer Reorganisation der Grenzverteidigung in den letzten Jahren von Septimius Severus möglich.
Für das Regnum Abgari, ein dem ehemaligen König von Osrhoene Abgar VIII.  zugestandenes Restreich, sind bis auf einen Punkt keinen genauen Grenzen überliefert. Allgemein wird angenommen das sich dies von Anfang an auf die Stadt Edessa und ihr unmittelbares Territorium beschränkte.
Die Stadt Amida wurde bereits zur Zeit der Severer in den Rang einer Colonia erhoben. Auch dies könnte bereits von Septimius Severus veranlasst worden sein, ebenso denkbar aber von seinen Nachfolgern.   

 

 

Umliegende Territorien

 

Aksum und Südarabien

Zu einem momentan nicht mehr näher bestimmbaren Zeitpunkt im letzten Jahrzehnt des 2. oder den ersten Dekaden des 3. nachchristlichen Jahrhunderts überquerten erstmals Streitkräfte des Königreichs Aksum das Rote Meer um in die Geschicke Südarabiens einzugreifen. Ihre Invasion Himyars verlief anfangs durchaus erfolgreich, denn wie es scheint konnte Aksum danach für einige Jahrzehnte die westliche Küstenebene des heutigen Jemen kontrollieren und von dort, im Verband mit verbündeten lokalen Herrschaften, angriffe auf die Städte des Binnenlandes starten. Erst im letzten Drittel des dritten Jahrhunderts gelang es den südarabischen Königreichen die Invasoren endgültig zu vertreiben. Noch in den folgenden Jahrhunderten präsentierten sich die Herrscher von Aksum als Könige von Himyar, Raydan, Saba und Salhan, als, nun anachronistischer, Teil ihrer Titulatur. Jedoch lassen sich diese Vorgänge, ungleich der wesentlich besser verstandenen und bekannteren Intervention Aksums in Himyar im 6. Jahrhundert, heute nur noch schlecht rekonstruieren und sämtliche Details stehen nach wie vor zur Debatte. Die noch vorhandenen antiken Texte beinhalten keine Beschreibung dieser Episode und die Nachweise sind primär auf zeitgenössische südarabische Inschriften beschränkt.
Es ist daher gut möglich das, anders als in der Karte dargestellt, Aksum bereits im Jahr 211 n. Chr. Besitzungen auf der arabischen Halbinsel besaß.

 

Germania

Ein Problem stellt die Rekonstruktion der Zustände in der Germania zu Beginn des 3. Jahrhunderts da. Mangels einer Eigenüberlieferung sind wir auf Nachrichten von aus der Entfernung schreibenden griechischen und römischen Autoren angewiesen. Während hierbei die Quellenlage für das gesamte 1. Jhdt. n. Chr. durch zahlreiche im Original überlieferte Autoren wie dem Geschichtsschreibers Tacitus oder den Geographen Strabo und Plinius d. Ä. recht gut ist, gestaltet sich diese für die Zeit der Adoptivkaiser und Severer deutlich schlechter. Für die im 2. Jahrhundert entstandene Geographie des Claudios Ptolemaios kommt hinzu, dass dessen Quellen unbekannt sind und einem größeren Zeitraum zu entstammen scheinen.

Die aus diesen Werken erkennbare dynamische Änderung von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen, sowie teils auch der Siedlungsgebiete, lässt sich für die folgenden 100 Jahren nicht mehr im gleichen Detail nachvollziehen. Wie im römischen Machtbereich kam es im 3. Jhdt. auch in der Germania zu gravierenden Umwälzungen, wie etwa der Wanderung der Goten zum Schwarzen Meer oder der Bildung von Großstämmen wie den Franken oder Alemannen. Die Ethnogenese letzterer ist ein in der Forschung umstrittenes Thema, das im Besonderen diese Karte betrifft.

 

Alemanni

Hier stehen sich gegenwärtig im Wesentlichen zwei Erklärungsmodelle gegenüber. Zum Einen die Bildung der Alemannen bald nach den Markomannenkriegen im südostdeutschen Raum aus primär suebischen Stämmen (bzw. Teilen selbiger); insbesondere den Hermunduren und Semnonen; und deren Migration ins obere Maingebiet. Ein neuer, schlagkräftiger Großverband direkt im Vorfeld des Römischen Reichs hätte demnach Kaiser Caracalla zu einem Präventivkrieg gegen diese 213 n. Chr. bewogen. Später wären die Alemannen dann mehr oder weniger entscheidend am Fall des Limes 260 n. Chr. beteiligt gewesen und hätten sich im ehemaligen Dekumatsland, dem Gebiet zwischen Limes, Rhein und Donau (Gitter D2 bis E3) der Karte, angesiedelt. Die zweite, von der jüngeren deutschen Forschung bevorzugte Alternative geht von einer in den Wirren des 3. Jhdts., weitestgehenden Aufgabe des Limes, durch Abzug der Truppen an andere Brennpunkte, aus. Dies hätte es diversen suebischen und auch anderen Germanengruppen erlaubt, sich im nun preisgegebenen Dekumatsland niederzulassen. Dort hätten sich aus diesen die Alemannen gebildet, deren erste gesicherte Erwähnung auf einen Panegyricus des Jahres 289 n. Chr. zurück geht [5].

Entscheidend für die Plausibilität dieses Szenariums ist die Validität der Erwähnung der Alemannen in diversen römischen Berichten für die erste Hälfte des 3. Jahrhunderts. Besonders die beiden zeitgenössischen Autoren Asinius Quadratus und Cassius Dio, welcher über den Feldzug des Jahres 213 n. Chr. und somit die alternative Ersterwähnung berichtet, sind hierfür relevant. Jedoch sind deren Werke, zumindest für diesen Zeitraum, nur aus späteren Zusammenfassungen und Zitaten in byzantinischen Quellen überliefert. Die Deutung des von Caracalla bekriegten Volkes in der Beschreibung von Cassius Dio als Alemannen ist umstritten, da der Name in drei unterschiedlichen, teils stark vom lateinischen Alemannennamen abweichenden, Varianten aus verschiedenen Überlieferungswegen vorliegt.
Da ich die Argumente [6] für die Echtheit dieser Überlieferung als wahrscheinlicher erachte, folge ich für die Karte dem ersten Ansatz. Dem entsprechend ist der Schwerpunkt der Semnonen, welche im 1. und 2. Jhdt. zwischen Elbe und Oder im Raum von Havel und Spree siedelten, auch bereits nach Südwesten zur römischen Grenze verschoben.

 

Cotini

Ein weiterer Grenzfall ist das in den römischen Quellen als Cotini oder Gotini, in der deutschsprachigen Literatur auch als Kotiner bezeichnete Volk. Dieses entsprach wahrscheinlich der archäologisch fassbaren Púchov Kultur, oder zumindest deren Spätphase, mit Zentrum im Nordwesten der heutigen Slowakei [7]. Viele der für die Cotini genannten Details, wie deren Beschreibung als zum keltische Kulturkreis gehörend, ihr Siedlungsgebiet, der von ihnen praktizierte Eisenabbau mit weiterer Eisenverarbeitung sowie ihre politische Abhängigkeit von den benachbarten germanischen Quaden, finden sich auch im Befund der Púchov Kultur wieder.

Die Siedlungen der Púchov Kultur wurden im späten 2. oder frühen 3. Jhdt. verlassen. In den erhaltenen Auszügen aus Cassius Dios bis 229 n. Chr. reichendem Geschichtswerk wird in Rahmen der Beschreibung der Markomannenkriege erwähnt, dass sie später vernichtet worden wären [8]. Leider ist der zugehörige Teil seines Berichts nicht erhalten. In zwei stadtrömsichen Inschriften aus der Regierungszeit der Kaiser Severus Alexander [9] und Decius [10] werden Cotiner aus der Provinz Pannonia Inferior erwähnt [11]. Es wird davon ausgegangen das die Reste des Volkes wahrscheinlich in der Endphase der Markomannenkriege, um 180 n. Chr., in die von Krieg und Antoninischer Pest entvölkerte Provinz umgesiedelt wurden. Ob ein Teil der Bevölkerung zurückblieb oder das Gebiet für die nächsten Jahrzehnte unbewohnt war ist unbekannt. In Anbetracht der generellen Unsicherheiten habe ich, da die Karte es ermöglichen soll, die Erreignisse in den letzen 135 Jahren des Prinzipats nachzuvollziehen, die Cotini weiter an ihren angestammten Sitzen eingezeichnet.

 

Saxones

Ähnliches trifft auf die Sachsen/Saxones zu. Auch hier wird die Echtheit ihrer Ersterwähnung durch Ptolemaios im 2. Jahrhundert angezweifelt, sowie der Name „Sachsen" nicht in allen Handschriften korrekt wiedergeben. Da die Sachsen aber auch sonst in keiner der für den Zeitrahmen der Karte relevanten Quellen Erwähnung finden und nicht vor dem ausgehenden dritten und vierten Jahrhundert als Machtfaktor in Erscheinung treten, habe ich diese auch nicht auf der Karte verzeichnet. Sie wären östlich der Chauken im Bereich der Elbmündung anzusiedeln.

 

Hibernia

Für das antike Irland liegen nur wenige Schriftquellen aus dem römischen Raum vor. Die Darstellung in der Karte stützt sich im wesentlichen auf Ireland and the Classical World von P. Freeman, in welchem der Autor diese mit dem archäologischen Befund zusammenführt.

Für den neolithischen Grabhügel Brú na Bóinne/Newgrange legt der Fund einer Serie römischer Münzen aus dem späten 1. bis zum frühen 4. Jahrhundert, sowie weiterer Wertgegenstände, nahe das der Ort auch zu unserem Zeitpunkt eine über sein direktes Umfeld hinaus wirkende religiöse Bedeutung besessen haben muß. 

 

Oasenkulturen und Transsaharahandel

Der Erforschung der Kulturen der Sahara konnte die internationale Archäologie seit Ende der 1990iger Jahre erfreulicherweise, nach Jahrzehnten der Vernachlässigung, mehr ihrer Aufmerksamkeit widmen, wodurch sich unser Wissen über diese Region in kurzer Zeit außerordentlich vermehren konnte. Besonders hervorzuheben sind die Arbeit der italienischen Mission unter Leitung von Mario Liverani im Tadrart Acacus Gebirge und in der angrenzenden Oasengruppe um das heutige Ghat [12] sowie die Leistungen des Fazzanprojektes (später Desert Migrations Projekt) unter Leitung von David Mattingly im zentrallibyschen Fezzan [13]. Beide werden zum Territorium des antiken Königreichs der Garamanten gezählt, dessen Kernland das Wadi al-Ajal mit der Hauptstadt Garama, dem heutigen Jerma, war. Beim Gebiet um Ghat wird dies jedoch gelegentlich angezweifelt.

Insgesamt steht die Erforschung der antiken Geschichte des Sahararaums aber im Vergleich mit den Landschaften um das Mittelmeer noch am Anfang. So gehören die Khufra Oasen [14] und ihr Umland zu den am wenigsten erforschten Gebieten unter den hier dargestellten.

Bei den beiden für diese Karte zentralen Fragestellungen, der Existenz eines regelmäßigen Handelsverkehrs in der Sahara in vorislamischer Zeit und der Existenz eines gut organisierten Staates der Garamanten herrscht unter den daran forschenden Archäologen mittlerweile ein beides bejahender Konsens [15]. Beides war in der Vergangenheit stark angezweifelt, bzw. überhaupt nicht in Erwägung gezogen worden [16]. Lag früher der Fokus auf einem Transsaharahandel hin zu den Städten des römischen Afrika, ähnlich dem besser dokumentierten mittelalterlichem Verkehr, so zeigen die neuen Erkenntnisse, dass in der Antike auch in der Sahara Bevölkerungszentren existierten, die nennenswerte Im- und Exporte generieren konnten. Somit ist auch der Handelsverkehr zwischen diesen Zentren zu betrachten. Bei der Frage nach der Bedeutung dieses Handelsverkehrs für die römische Welt muß berücksichtigt werden, dass alleine die nordafrikanischen Provinzen bereits die hundertfache Bevölkerungszahl des Garamantenreichs besaßen, das Gesamtreich die tausendfache. Exporte und Importe, die einen entscheidenden Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung des Fezzan hatten, beeinflussten die römische Wirtschaft insgesamt somit wenig und waren nie mit der Bedeutung des Ost- und Afrikahandels über die Häfen des Roten Meeres und die Kravanenstädte Syriens und Arabiens vergleichbar, wenngleich sie auch ihren Beitrag zur Blüte der Küstenmetropolen Tripolitaniens lieferten.

Zusätzlich zu den archäologisch fassbaren Handelswaren belegen vereinzelte Keramikfunde der römischen Epoche entlang des ursprünglich pharaonenzeitlichen Abu Ballas Trails [17] sowie lybisch-berberische Inschriften in der Selima Oase [18], dass die Sahara in der Antike auch abseits der Hauptwege von sehr mobilen Gruppen in allen Richtungen durchzogen wurde.

Auch bei den begangenen und eingezeichneten Wegen zwischen den Oasengruppen macht sich der ungleiche Forschungsstand bemerkbar. Während in den Wüsten westlich und östlich des Nils in Ägypten durch archäologische Fernerkundungen und Prospektionen am Boden die in der antike frequentierten Routen sehr genau bekannt sind, können sie in der Zentralsahara meist nur indirekt über die Verbreitung von Exportgütern und natürlichen Gegebenheiten, wie Wasservorkommen entlang eines möglichen Weges, erschlossen werden.

 

Fußnoten:

[1] https://www.naturalearthdata.com/

[2] SRTM30 Datenset mit 1 km Auflösung. Quelle: U.S. Geological Survey, http://www.usgs.gov

[3] Der lateinisches Begriff Vicus bezeichnet ursprünglich ein Stadtviertel, in unserer Zeit aber auch eine physikalisch selbstständige Siedlung die rechtlich einem solchen entspricht.

[4] Siehe L. Casson, Rome's Trade with the East: The Sea Voyage to Africa and India, Transactions of the American Philological Association 110 (1980) 21-36.

[5] Eine Übersicht über die These und unterstützende Literatur bietet etwa W. Pohl: "Die Germanen"

[6] Wie aufgeführt in Bruno Bleckmann: "Die Alamannen im 3. Jahrhundert: althistorische Bemerkungen zur Ersterwähnung und zur Ethnogenese"

[7] K. Pieta: "Die Púchov Kultur".

[8] Dio. 72.12.3

[9] 222 bis 235 n. Chr.

[10] 249 bis 251 n. Chr.

[11] CIL 06, 32542 und CIL 06, 32557, ..ex provincia Pannonia inferiore cives Cotini..

[12] Gitter D8 der Karte

[13] Gitter E8 und F8 der Karte

[14] Gitter der G8 Karte

[15] Als aktuellen Übersichtsartikel WILSON 2012: "Saharan trade in the Roman period", für einzelnen Regionen etwa MATTINGLY 2013a: "The first towns in the central Sahara", MORI 2010: "Archaeological Research in the Oasis of Fewet and the Rediscovery of the Garamantes", oder auch für das klassische Siwa KUHLMANN 2007: "Das Ammoneion – ein ägyptisches Orakel in der libyschen Wüste"

[16] Siehe dazu etwa SWANSONS 1971: "Myth of Trans-Saharan Trade during the Roman Era"

[17] Gitter H8 nach G9 der Karte, HENDRICKX 2013

[18] Gitter A8, Nebenkarte Aethiopia-Kush, PICHLER 2005

Quellenverzeichnis

Die Literatur welche zur Erstellung der Karte des Römischen Imperiums konsultiert wurde.  Zur besseren Übersicht ist die Literaturliste in thematische Abschnitte unterteilt. Zuerst werde jene zu allgemeingültigen Themenblöcken gelistet, darauf folgen vier geographischen Untergliederungen: West- und Osteuropa inklusive Kleinasiens und der Donauprovinzen, Afrika sowie dem Nahen Osten.

Primärquellen

  • Arrian (geb. 85–90, gest. nach 145/146 n. Chr.): Periplus Ponti Euxini
  • Cassius Dio (ca. 163 - gest. nach 229 n. Chr.): Historia Romana
  • Isidorus Characenus (nach 26 v. Chr.): Mansiones Parthicae
  • Unbekannter Author (ca. mitte 1. Jhdt. n. Chr.): Periplus Maris Erythraei
  • Pliny the Elder (24 - 79 n. Chr.): Historia Naturalis
  • Strabo (63 v. Chr. - gest. nach 23 n. Chr.: Geographica
  • Tacitus (58 - ca. 120 n. Chr.): Germania

Allgemein

  • BECHERT 1999: T. Bechert (ed.), Die Provinzen des Römischen Reiches: Einführung und Überblick, Phillip von Zabern (1999)
  • BOWMAN 2000: A. K. Bowman, P. Garnsey, University of Cambridge, D. Rathbone (eds.), The Cambridge Ancient History Volume 11. The High Empire, AD 70–192, Cambridge University Press (2000).
  • ENCIR: E. Yarshater (ed.) et Al., Encyclopaedia Iranica, iranicaonline.org.
  • FISCHER 2012: T. Fischer, Die Armee der Caesaren, Friedrich Pustet (2012).
  • HANSON 2016: J. W. Hanson, An Urban Geography of the Roman World, 100 BC to AD 300, Archaeopress Roman Archaeology 18 (2016).
  • KLEE 2010: M. Klee, Lebensadern des Imperiums – Strassen im Römischen Weltreich, Theiss (2010).
  • LEPELLEY 2001: C. Lepelley, Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit 44 v. Chr. - 260 n. Chr., Band 2 Die Regionen des Reiches, K.G. Sauer (2001).
  • LÖHBERG 2006: B. Löhberg, Das Itinerarium provinciarum Antonini Augusti, Frank & Timme, Berlin (2006).
  • MILLER 1916: K. Miller, Itineraria Romana römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana, Unveränd. Nachdr. [d. Ausg.] 1916, Bregenz: G. Husslein, (1988).
  • PFERDEHIRT 2012: B. Pferdehirt, M. Scholz (Hrsg.), Bürgerrecht und Krise Die Constitutio Antoniniana 212 n. Chr. und ihre innenpolitischen Folgen, RGZM, Verlag Schnell & Steiner (2012).
  • PLEIADES: B. Turner, T. Elliott et. Al., Pleiades - A community-built gazetteer and graph of ancient places, pleiades.stoa.org.
  • ROHDE 2016: D. Rohde, Dorothea, M. Sommer, Wirtschaft, Geschichte in Quellen - Antike, wbg Academic (2016).
  • RUSSEL 2013: B. J. Russell, Gazetteer of Stone Quarries in the Roman World. Version 1.0., Accessed (3.2014): stone_quarries_database.
  • STILLWELL 1976: R. Stillwell, W. L. MacDonald, L. William, M. H. McAlister, The Princeton encyclopedia of classical sites, N.J. Princeton University Press (1976).
  • TALBERT 2000: R.J.A. Talbert (ed.), Barrington Atlas of the Greek and Roman World, Princeton University Press (2000).
  • TAVO, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Dr. Ludwig Reichert Verlag (1975-1993).
  • WITTKE 2007: Anne-Maria Wittke, Eckart Olshausen, Richard Szydlak, Der neue Pauly. Historischer Atlas der antiken Welt, Metzler (2007).

Allgemeine Geodaten

  • Höhenmodell berechnet aus SRTM30 Datenset. Quelle: U.S. Geological Survey, usgs.gov.
  • Ursprüngliche Flüsse, Küstenlinien, Bathymetrie und Landclass: naturalearthdata.com

Seewege

  • ARNAUD 2007: P. Arnaud, Diocletian's Prices Edict: the prices of seaborne transport and the average duration of maritime travel JRA 20 (2007), 321-336.
  • CASSON 1951:L. Casson, Speed Under Sail of Ancient Ships, Transactions of the American Philological Association Vol. 82 (1951), 136 – 148.
  • CASSON 1980: L. Casson, Rome's Trade with the East: The Sea Voyage to Africa and India, Transactions of the American Philological Association 110 (1980), 21-36.
  • CASSON 1989: L. Casson, The Periplus Maris Erythraei: Text with Introduction, Translation, and Commentary, Princeton University Press (1989).
  • CASSON 1995: L. Casson, Ships and Seamanship in the ancient world, Johns Hopkins University Press (1995).
  • WEITERMEYER 2009: C. Weitemeyer, H. Döhler, Traces of Roman Offshore Navigation on Skerki Bank (Strait of Sicily), The International Journal of Nautical Archaeology (2009) 38.2: 254–280.

Afrika

  • ALEXANDER 1988: J. Alexander, The Saharan divide in the Nile Valley: evidence from Qasr Ibrim, The African Archaeological Review 6 (1988), 73-90.
  • BARATTE 2012: F. Baratte, Die Römer in Tunesien und Lybien – Nordafrika in Römischer Zeit, Philipp von Zabern (2012).
  • BLUE 2007: L. Blue, Locating the Harbour: Myos Hormos/Quseir al-Qadim: a Roman and Islamic Port on the Red Sea Coast of Egypt, The International Journal of Nautical Archaeology (2007) 36.2: 265–281.
  • BOHEC 2013: Y. Le Bohec, Histoire de l'Afrique romaine : 146 avant J-C - 439 après J-C, Editions A & J Picard (2013).
  • BREYER 2012: F. Breyer, Das Königreich Aksum. Geschichte und Archäologie Abessiniens in der Spätantike, Philipp von Zabern (2012).
  • CASSON 1989: L. Casson, The Periplus Maris Erythraei: Text with Introduction, Translation, and Commentary, Princeton University Press (1989).
  • CHERRY 1998: D. Cherry, Frontier and Society in Roman North Africa, Oxford University Press (1998).
  • EDWARDS 1998: D. N. Edwards, Meroe and the Sudanic Kingdoms, The Journal of African History 39 No. 2 (1998), 175-193.
  • EGER 2013: J. Eger, Ancient Traffic Routes in the Sudanese Western Desert - An Archaeological Remote Sensing Project, in Neubauer, Trinks, Salisbury & Einwögerer (eds.), Archaeological Prospection. Proceedings of the 10th International Conference – Vienna. May 29th - June 2nd 2013, Verl. der Österr. Akad. d. Wiss (2013), 127-128.
  • FLAUX 2017: C. Flaux, M. El-Assal, C. Shaalan, N. Marriner, C. Morhange, M. Torab, J.-Ph. Goiran, J.-Y. Empereur, Geoarchaeology of Portus Mareoticus: Ancient Alexandria's lake harbour (Nile Delta, Egypt), Journal of Archaeological Science: Reports 13 (2017), 669–681.
  • GARBECHT 1992: G. Garbrecht, H. Jaritz, Neue Ergebnisse zu altägyptischen Wasserbauten im Fayum, in Antike Welt Band. 23,4 (1992), 238–254.
  • GOODCHILD 1952: R. G. Goodchild, Arae Philaenorum and Automalax, Papers of the British School at Rome Vol. 20 (1952) , 94-110.
  • GOODCHILD 1953: R. G. Goodchild, The Roman and Byzantine Limes in Cyrenaica, The Journal of Roman Studies, Vol. 43, (1953), 65-76.
  • HARRELL 2009: J.A. Harrell, P. Storemyr, Ancient Egyptian quarries-an illustrated overview, in N. Abu-Jaber, E. G. Bloxam, P. Degryse, T. Heldal, QuarryScapes: ancient stone quarry landscapes in the Eastern Mediterranean, Geological Survey of Norway Special Publication 12 (2009), 7-50.
  • HARRIS 1897: Walter B. Harris, The Roman Roads of Morocco, The Geographical Journal, Vol. 10, No. 3 (1897), 300-303.
  • HELCK 1974: W. Helck, Die altägyptischen Gaue, Tübinger Atlas des Vorderen Orients, Beihefte: Reihe B: Geisteswissenschaften 5, Dr. Ludwig Reichert Verlag (1974).
  • HENDRICKX 2013: S. Hendrickx, F. Förster, M. Eyckerman, The Pharaonic potery of the Abu Ballas Trail: ‘Filling stations’ along a desert highway in southwestern Egypt, in Desert Road Archaeology in Ancient Egypt and Beyond - Africa Praehistoria 27, Heinrich-Barth-Institut (2013).
  • JACKSON 2002: R. B. Jackson, At Empire's Edge: Exploring Rome's Egyptian Frontier, Yale Univ. Press (2002).
  • KAPER 2011: O. E. Kaper, Tempel an der "Rückseite der Oase" - Aktuelle Grabungen decken eine ganze Kulturlandscaft auf, Antike Welt 02/2011, Phillip von Zabern (2011), 15-19. 
  • KENDALL 2001: T. Kendall, Al-Meragh Discovery and General Description, Learning Sites, Inc (2001), .
  • KENRICK 2013: P. Kenrick, Cyrenaica (Libya Archaeological Guides), Silphium Press (2013).
  • KIRWAN 1972: P. Kirwan, An Ethiopian-Sudanese Frontier Zone in Ancient History, The Geographical Journal 138, No. 4 (1972), 457-465.
  • KLEMM 2013: D. Klemm, R. Klemm, Gold and Gold Mining in Ancient Egypt and Nubia Geoarchaeology of the Ancient Gold Mining Sites in the Egyptian and Sudanese Eastern Deserts, Natural Science in Archaeology, Springer (2013). 
  • KUHLMANN 2007: K.P. Kuhlmann, Das Ammoneion – ein ägyptisches Orakel in der libyschen Wüste; in: G.Dreyer, D.Polz (Hrsg.), Begegnung mit der Vergangenheit. 100 Jahre in Ägypten. Deutsches Archäologisches Institut Kairo 1907-2007, Philip von Zabern (2007), 76-86.
  • LASSÁNYI 2010: G. Lassányi, Tumulus burials and the nomadic population of the Eastern Desert in Late Antiquity, in W. Godlewski and A. Łajtar (eds), Between the Cataracts II, Warszawa, 595-606.
  • LIVERANI 2005: M. Liverani (ed.), Aghram Nadharif. The Barkat Oasis (Sha 'abiya of Ghat, Libyan Sahara) in Garamantian Times, AZA Monographs Vol. 5. Florence: All'Insegna del Giglio (2005).
  • LOEBEN 2011: C. E. Loeben, Ein Geschenk der Wüste - Oasen der Westwüste ägyptens und ihre archäologischen Schätze, Antike Welt 02/2011, Phillip von Zabern (2011), 8-14. 
  • LOHWASSER 2009-2014: A. Lohwasser, Report of the Survey in the Wadi Abu Dom - First - Fifth Season, Wadi Abu Dom Itinerary Project (2009-2014), .
  • LOHWASSER 2014: A. Lohwasser, Kush and Her Neighbours beyond the Nile Valley, in J.R. Anderson, D.A. Welsby (ed.), The Fourth Cataract and Beyond. Proceedings of the 12th International Conference for Nubian Studies; British Museum Publications on Egypt and Sudan 1 (2014), 125-134.
  • MARZOLI 2010: D. Marzoli, A. El Khayari, Vorbericht Mogador (Marokko) 2008, Madrider Mitteilungen, DAI Madrid (2010).
  • MATTINGLY 1995: D. J. Mattingly, Tripolitania, University of Michigan Press (1995).
  • MATTINGLY 2006: D. J. Mattingly, The Garamantes: the First Libyan State, in The Libyan Desert: Natural Resources and Cultural Heritage, Society for Libyan Studies Monograph number 6 (2006).
  • MATTINGLY 2013a: D. J. Mattingly, M. Sterry, The first towns in the central Sahara, Antiquity Vol. 87 No. 336 (2013) 503–518.
  • MATTINGLY 2013b: D. J. Mattingly, A. Rushworth, M. Sterry, V. Leitch, Frontiers of the Roman Empire: The African Frontiers, Society of Lybian Studies (2013).
  • MONOD 1971: T. Monod, Le mythe de l'Émeraude des Garamantes, Antiquités africaines 8 (1974), 51-66.
  • MORI 2010: L. Mori, Between the Sahara and the Mediterranean Coast: the Archaeological Research in the Oasis of Fewet (Fazzan, Libyan Sahara) and the Rediscovery of the Garamantes, Bolletini di Archeologia on line I Volume speciale A/A10/2 (2010).
  • MORI 2013: L. Mori, Fortified Citadels and Castles in Garamantian Times: the Evidence from Southern Fazzan (Libyan Sahara), in F. Jesse & C. Vogel (eds.), The Power of Walls - Fortifications in Ancient Northeastern Africa, Heinrich-Barth-Institut e.V. (2013).
  • PHILLIPSON 2012: D. W. Phillipson, Foundations of an African Civilisation: Aksum and the Northern Horn, 1000 BC - Ad 1300, Boydell & Brewer (2012).
  • PLEUGER 2019: E. Pleuger, J.-Ph. Goiran, I. Mazzini, H. Delile, A. Abichou, A. Gadhoum, H. Djerbi, N. Piotrowska, A. Wilson, E. Fentress, I. Ben Jerbania, N. Fagel, Palaeogeographical and palaeoenvironmental reconstruction of the Medjerda delta (Tunisia) during the Holocene, Quaternary Science Reviews 220 (2019,) 263-278.
  • PICHLER 2005: W. Pichler, G. Negro, Giancarlo, The Libyco-Berber inscriptions in the Selima Oasis, Sahara Vol. 16 (2005), 173-178.
  • VAN RENGAN 2011: W. Van Rengan, Written material from the Graeco-Roman period, in: D. Peacock, L. Blue (ed.), Myos Hormos – Quseir al-Qadim: Roman and Islamic ports on the Red Sea 2: Finds from the excavations 1999–2003, University of Southampton Series In Archaelogy No. 6 (2011), 335-338.
  • SADR 1999: K. Sadr, A. Castiglioni, Deraheib: Die goldene Stadt der Nubischen Wüste, MittSAG 9 (1999), 52-57.
  • SCHIMMER 2012: F. Schimmer, New evidence for a Roman fort and vicus at Mizda (Tripolitania), Libyan Studies Vol. 43 (2012), 33-39.
  • SCHÖRNER 2000: H. Schörner, Künstliche Schiffahrtskanäle in der Antike - Der sogenannte antike Suez-Kanal, Skyllis 3.1 (2000), 28 – 43.
  • SERNICOLA 2011: L. Sernicola, L. Phillipson, Aksum’s regional trade: new evidence from archaeological survey, Azania 46, No. 2 (2011), 190-204.
  • SIDEBOTHAM 1991: S. E. Sidebotham, R. E. Zitterkopf, J. A. Riley, Survey of the 'Abu Sha'ar-Nile Road, American Journal of Archaeology, Vol. 95, No. 4 (1991), 571-622.
  • SIDEBOTHAM 2000: S. E. Sidebotham, R. E. Zitterkopf, C. C. Helms, Survey of the Via Hadriana: The 1998 Season, Journal of the American Research Center in Egypt, Vol. 37 (2000), 115-126.
  • SIDEBOTHAM 2004: S. E. Sidebotham, G. T. Mikhail, J. A. Harrell, R. S. Bagnall, A Water Temple at Bir Abu Safa (Eastern Desert), Journal of the American Research Center in Egypt Vol. 41 (2004), 149-159.
  • SWANSONS 1971: J. T. Swanson, The Myth of Trans-Saharan Trade during the Roman Era, The International Journal of African Historical Studies, Vol. 8, No. 4 (1975), 582-600.
  • THOMAS 2012: R. I. Thomas, Port communities and the Erythraean Sea trade, British Museum Studies in Ancient Egypt and Sudan 18 (2012), 169–99.
  • TOMBER 2012: R. Tomber, From the Roman Red Sea to beyond the Empire: Egyptian ports and their trading partners, British Museum Studies in Ancient Egypt and Sudan 18 (2012), 201–215.
  • TÖRÖK 1999: L. Török, The Kingdom of Kush - Handbook of the Napatan-Meroitic Civilization, Handbuch der Orientalistik Abt.2 Bd. 31 (1999).
  • TROUSSET 1997: P. Trousset, Nouvelles barrières romaines de contrôle dans l'extrême sud tunisien, BCTH 24, (Afrique du Nord, 1997, 155-163.
  • WILSON 2012: A. Wilson, Saharan trade in the Roman period: short-, medium- and long-distance trade networks, Azania, Vol. 47, No. 4 (2012), 409-449.
  • WOZNIAK 2021: M. Woźniak, Lost port of the Red Sea, Academia Letters, Article 213: https://doi.org/10.20935/AL213.
  • ZITTERKOPF 1989: R. E. Zitterkopf, S. E. Sidebotham, Stations and Towers on the Quseir-Nile Road, The Journal of Egyptian Archaeology, Vol. 75 (1989), 155-189.

Naher Osten

  • ALTWEEL 2004: M. R. Altweel, S. R. Hauser, Trade Routes to Hatra according to evidence from ancient sources and modern satellite imagery, Baghdader Mitteilungen 35 (2004), 59-86.
  • BONACOSSI 2020, D. M. Bonacossi, Wo Alexander der Grosse Dareios Besiegte - Gaugamela, der Ursprung des Hellenismus, Antike Welt 04/2020, WBG Darmstadt (2020), 63-71.
  • BOWERSOCK 1983: G. W. Bowersock, Roman Arabia, Harvard University Press (1983).
  • BRETON 1999: J. F. Breton, Arabia Felix from the time of the Queen of Sheba: eighth century B.C. to first century A.D., University of Notre Dame Press (1999).
  • EDWELL 2008: P. M. Edwell, Between Rome and Persia: The Middle Euphrates, Mesopotamia and Palmyra Under Roman Control, Routledge (2008).
  • FELDBACHER 2022: R. Feldbacher, Netzwerk Seidenstraße, wbg Philipp von Zabern (2022).
  • GRAJETZKI 2011: W. Grajetzki , Greeks and Parthians in Mesopotamia and beyond: 331 BC - 224 AD, Bristol Classical Press (2011).
  • GREGORATTI 2009: L. Gregoratti, Hatra: On the West of the East, in Hatra Politics Culture and Religion between Parthia and Rome - Proceedings of the conference held at the University of Amsterdam 18-20 December 2009.
  • HACKL 2010: U. Hackl, B. Jacobs, D. Weber (Hrsg.), Quellen zur Geschichte des Partherreiches. Textsammlung mit Übersetzungen und Kommentaren, Vandenhoeck & Ruprecht (2010).
  • HAUSLEITNER 2013: A. Hausleitner, Tayma - eine frühe Oasensiedlung, Archäologie in Deutschland, 3/2013, 14-19.
  • HOYLAND 2001: R. G. Hoyland, Arabia and the Arabs: From the Bronze Age to the Coming of Islam, Routledge Chapman & Hall (2001).
  • JOTHERI 2016: J. Hamza Abdulhussein Jotheri, Holocene avulsion history of the Euphrates and Tigris rivers in the Mesopotamian Floodplain, Durham theses, Durham University (2016), http://etheses.dur.ac.uk/11752/.
  • KENNEDY 2004: D. Kennedy, The Roman Army in Jordan, Council for British Research in the Levant, 2nd Revised edition (2004).
  • LIU 2015: S. Liu, Th. Rehren, E. Pernicka, A. Hausleiter, Copper processing in the oases of northwest Arabia: technology, alloys and provenance, Journal of Archaeological Science 53 (2015), 492-503.
  • LUCIANI 2016: M. Luciani, Mobility, Contacts and the Definition of Culture(s) in New Archaeological Research in Northwest Arabia, in M. Luciani (ed.) The Archaeology of North Arabia, Oases and Landscapes, Oriental and European Archaeology Volume 4, Austrian Academy of Sciences Press (2016), 21-56. 
  • MILLAR 1995: F. Millar, The Roman Near East: 31 BC-AD 337, Carl Newell Jackson Lectures No. 6, Harvard University Press (1995). 
  • NEZAFATI 2008: N. Nezafati, M. Momenzadeh, E. Pernicka, New Insights into the Ancient Mining and Metallurgical Researches in Iran, in Ü. Yalçin, H. Özbal, A. G. Paşamehmetoğlu (eds.), Ancient Mining in Turkey and the Eastern Mediterranean, Atilim University (2008), 307-328.
  • NEZAFATI 2012: N. Nezafati, E. Pernicka, Early Silver Production in Iran, Iranian Archaeology, No. 2 (2012).
  • OATES 1956: D. Oates, The Roman Frontier in Northern Iraq, The Geographical Journal 122, No. 2 (1956), 190-199.
  • PALERMO 2016: R. Palermo, Filling the Gap: The Upper Tigris Region from the Fall of Nineveh to the Sasanians. Archaeological and Historical Overview Through the Data of the Land of Nineveh Archaeological Project, in K. Kopanias, J. MacGinnis, Archaeological Research in the Kurdistan Region and Adjacent Areas, Archaeopress Archaeology (2016), 277-297.
  • ROLL 1995: I. Roll, A Map of Roman Imperial Roads in the Land of Israel, the Negev and Transjordan, in Eilat – Studies in the Archaeology, History and Geography of Eilat the Arava, Israel Exploration Society (1995), 209.
  • ROLL 2009: I. Roll, Between Damascus and Megido: Roads and Transportation in Antiquity Across the Northeastern Approaches to the Holy Land, in: L. Di Segni, Y. Hirschfeld, J. Patrich and R. Talgam (eds.), Man Near A Roman Arch – Studies presented to Prof. Yoram Tzafrir, Jerusalem (2009), 10.
  • SPEIDEL M.A. 2007: M. A. Speidel, Ausserhalb des Reichs? - Zu neuen Inschriften aus Saudi Arabien und zur Ausdehnung der römsichen Herrschaft am Roten Meer, ZPE 163 (2007) 296-306.
  • SPEIDEL M.A. 2007b: M. A. Speidel, Ein Bollwerk für Syrien - Septimius Severus und die Provinzordnung Nordmesopotamiens im dritten Jahrhundert, Chiron 37 (2007) 405–433.
  • SPEIDEL M.P. 1987: M. P. Speidel, The Roman Road to Dumata (Jawf in Saudi Arabia) and the Frontier Strategy of "Praetensione Colligare", Historia Bd. 36, No. 2 (1987), 213-221.
  • SCHIETTECATTE 2006: J. Schiettecatte, Villes et urbanisation de l’Arabie du Sud à l’époque préislamique : formation, fonctions et territorialités urbaines dans la dynamique de peuplement régionale, Histoire, Université Panthéon-Sorbonne - Paris I (2006), Français.
  • SCHIETTECATTE 2007: J. Schiettecatte, Urbanization and Settlement pattern in Ancient Hadramawt (1st mill. BC), Bulletin of Archaeology of the Kanazawa University 28 (2007), 11-28.
  • SCHUOL 2000: M. Schuol, Die Charakene - ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit, Steiner Franz (2000).
  • SOMMER 2006: M. Sommer, Der römische Orient: Zwischen Mittelmeer und Tigris, Theiss Konrad (2006).
  • STEIN 1940: A. Stein, Surveys on the Roman Frontier in Iraq and Trans-Jordan, The Geographical Journal, 95, No. 6 (1940), 428-438.
  • STEIN 1940: A. Stein, Surveys on the Roman Frontier in Iraq and Trans-Jordan, The Geographical Journal, 95, No. 6 (1940), 428-438.
  • THOMSEN 1917: P. Thomsen, Die römischen Meilensteine der Provinzen Syria, Arabia, und Palästina, Zeitchrift des Deutschen Palastina-Vereins 40 (1917), 1-103.
  • TOURTET 2015: F. Tourtet, F. Weigel, \emph{Taymāʾ in the Nabataean kingdom and in "Provincia Arabia"}, in Proceedings of the Seminar for Arabian Studies Vol. 45, Papers from the forty-eighth meeting of the Seminar for Arabian Studies held at the British Museum, London, 25 to 27 July 2014, Archaeopress (2015), 385-404.
  • TUBACH 1993: J. Tubach, Die Insel der Mesene, Die Welt des Orients, Bd. 24 (1993), 112-126.
  • WEISS 2004: P. Weiß, M. P. Speidel, Das erste Militärdiplom für Arabia, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 150, (2004), 253-264.
  • WALSTRA 2011: J. Walstra, V. M.A. Heyvaert, P. Verkinderen, Mapping Late Holocene Landscape Evolution and Human Impact – A Case Study from Lower Khuzestan (SW Iran), Developments in Earth Surface Processes Volume 15 (2011), 551-575.
  • WEISS 2004: P. Weiß, M. P. Speidel, Das erste Militärdiplom für Arabia, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 150, (2004), 253-264.
  • WILLEITNER 2013: J. Willeitner, Die Weihrauchstraße, Philipp von Zabern (2013).
  • WIESEHÖFER 1998: J. Wiesehöfer (Hrsg.), Das Partherreich und seine Zeugnisse - The Arsacid-Empire: Sources and Documentation, Steiner Franz (1998).
  • WHITCOMB 1987: D. Whitcomb, Bushire and the Angali Canal, Mesopotamia 12 (1987), 311-336.

Nordwest-Europa

  • BAATZ 2002: D. Baatz, F.-R. Herrmann, Die Römer in Hessen, Nikol (2002).
  • BECHERT 2007: T. Bechert, Germania inferior. Eine Provinz an der Nordgrenze des Römischen Reiches, Orbis Provinciarum, Philipp von Zabern (2007).
  • BLECKMANN 2002: B. Bleckmann, Die Alamannen im 3. Jahrhundert: althistorische Bemerkungen zur Ersterwähnung und zur Ethnogenese, Museum Helveticum 59.3 (2002).
  • BOS 2011: British Ordnance Survey, Historical Map Roman Britain 1 : 625.000, 6th Revised edition, Ordnance Survey (2011).
  • BOUET 2015: A. Bouet, Aquitanien in römischer Zeit, Philipp von Zabern (2015).
  • CAMPOREALE 2003: G. Camporeale, Die Etrusker. Geschichte und Kultur, Artemis & Winkler (2003).
  • FERDIERE 2011: A. Ferdière, Gallia Lugdunensis. Eine römische Provinz im Herzen Frankreichs, Philipp von Zabern (2011).
  • FREEMAN 2008: P. Freeman, Ireland and the Classical World, University of Texas Press (2008).
  • GSCHLÖSSL 2006: R. Gschlößl, Im Schmelztiegel der Religionen: Göttertausch bei Kelten, Römern und Germanen, Philipp von Zabern (2006).
  • GROS 2011: P. Gros, Gallia Narbonensis: Eine römische Provinz in Südfrankreich, Philipp von Zabern (2011).
  • HOBBS 2011: R. Hobbs, Das römische Britannien, Wiss. Buchges. Darmstadt (2011).
  • JONES 1980: G. D. B. Jones, The Roman Mines at Riotinto, Journal of Roman Studies, Vol. 70 (1980), 146-165.
  • KEMKES 2012: M. Kemkes, M. Scholz, Das Römerkastell Aalen. UNESCO-Welterbe, Theiss (2012).
  • KLEE 2013: M. Klee, Germania Superior – Eine römische Provinz in Deutschland, Frankreich und der Schweiz, Friedrich Pustet (2013).
  • KLEINEBERG 2010: A. Kleineberg, C. Marx, E. Knobloch, D. Lelgemann, Germania und die Insel Thule: Die Entschlüsselung von Ptolemaios' Atlas der Oikumene, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt (2010).
  • LINDSMEIER 2006: K-D. Lindsmeier, Big Business in Hispanien, Abenteuer Archäologie 1 (2006), 40-45.
  • MILLET 2000: M. Millett, The Romanization of Britain -an essay in archaeological interpretation, Reprinted Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press (2000).
  • NEWIG 2004: J. Newig, Die Küstengestalt Nordfrieslands im Mittelalter nach historischen Quellen, in G. Schernewski und T. Dolch (Hrsg.): Geographie der Meere und Küste (2004).
  • PANZRAM 2013: S. Panzram, Kleine Geschichte der Balearen, Klio - Beiträge zur Alten Geschichte 95, 1 (2013), 5–39.
  • PLANCK 2005: D. Planck (ed.), Die Römer in Baden-Württemberg, Theiss (2005).
  • POHL 2004: W. Pohl, Die Germanen, Oldenbourgs Enzyklopädie der deutschen Geschichte Bd. 57, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2. Auflage (2004)
  • RICKARD 1928: T. A. Rickard, The Mining of the Romans in Spain, Journal of Roman Studies, Vol. 18 (1928), 129-143.
  • ROLDAN-HERVAS 2001: J. M. Roldán Hervás, Historia antigua de España I. Iberia prerromana, Hispania republicana y alto imperial, Universidad Nacional De Educación a Distancia (2001).
  • SCHALLMAYER 2010: E. Schallmayer, Der Odenwaldlimes: Entlang der römischen Grenze zwischen Main und Neckar, Theiss (2010).
  • SCHMIDTS: T. Schmidts, Zentralorte in der Provinz Raetien, Online Publikation des RGZM im Rahmen des Projektes Transformation - The Emergence of a Common Culture in the Northern Provinces of the Roman Empire from Britain to the Black Sea up to 212 A.D.rgzm.de/transformation.
  • STEIDL 2016: B. Steidl et Al., Römer und Germanen am Main: Ausgewählte archäologische Studien, LOGO VERLAG Eric Erfurth (2016).
  • TARPIN 1999: M. Tarpin, Colonia, Municipium, Vicus: Institutionen und Stadtformen, in Colonia - municipium - vicus. Struktur und Entwicklung städtischer Siedlungen in Noricum, Rätien und Obergermanien Beiträge der Arbeitsgemeinschaft ‘Römische Archäologie’ bei der Tagung des West- und Süddeutschen Verbandes der Altertumsforschung in Wien 21.-23.5.1997, British Archaeological Report, International Series 783 (1999).
  • TOL 2014: G. Tol, T. de Haas, K. Armstrong, P. Attema MINOR CENTRES IN THE PONTINE PLAIN: THE CASES OF FORUM APPII AND AD MEDIAS, Papers of the British School at Rome 82 (2014), 109–134.
  • WACHER 1997: J.S. Wacher, The Towns of Roman Britain, Routledge Chapman & Hall (1997).
  • WIGHTMAN 1985: E. Wightman, Gallia Belgica, University of California Press, Berkeley (1985).
  • WOLTERS 2011: R. Wolters, Die Römer in Germanien, C.H.Beck, 6. Auflage (2011).

Osteuropa und Kleinasien

  • ACRUDOAE 2012: I. Acrudoae, Ala I Pannoniorum Tampiana: history and mobility, Classica et Christiana, 7/1 (2012), 9-16.
  • ARTHUR 1901: J. Arthur R. Munro, Roads in Pontus, Royal and Roman, The Journal of Hellenic Studies, Vol. 21 (1901), 52-66.
  • BORHY 2014: L. Borhy, Die Römer in Ungarn, Phillip von Zabern (2014).
  • BRANDT 2005: H. Brandt, F. Kolb, Lycia et Pamphylia. Eine römische Provinz im Südwesten Kleinasiens, Philipp von Zabern, Mainz (2005).
  • BRZEZINSKI 2002: R. Brzezinski, M. Mielczarek, The Sarmatians 600 BC - AD 450, Osprey Publishing, (2002).
  • BUJSKICH 2006: S. B. Bujskich, Die Chora des pontischen Olbia: Die Hauptetappen der räumlich-strukturellen Entwicklung, in Black Sea Studies 4, Aarhus University Press (2006), 115-140.
  • BÜLOW 2008: G. von Bülow, R. Ivanov, Thracia: Eine römische Provinz auf der Balkanhalbinsel, Philipp von Zabern (2008).
  • BURNEY 1971: C. Burney, D. Marshall Lang, The Peoples of the Hills: Ancient Ararat and Caucasus, Weidenfeld and Nicolson, (1971).
  • CHANIOTIS 2014: A. Chaniotis, Das antike Kreta, C.H.Beck, 2. Auflage (2014).
  • ERCIYAS 2001: D. Burcu Arıkan Erciyas, Studies in the archaeology of hellenistic Pontus, PhD Thesis, University of Cincinnati (2001).
  • FISCHER 2002: T. Fischer, Noricum, Philipp von Zabern (2002).
  • FORNASIER 2002: J. Fornasier Hrsg., Das Bosporanische Reich. Der Nordosten des Schwarzen Meeres in der Antike, Philipp von Zabern (2002).
  • GAJUKEVIČ 1971: V. F. Gajdukevič, Das Bosporanische Reich, 2. erweiterte Auflage, Akademie-Verlag (1971).
  • GREGORATTI 2013: L. Gregoratti, The Caucasus: a Communication Space between Nomads and Sedentaries (1st BC-2nd AD), in S. Magnani, Mountain Areas as Frontiers and/or Interaction and Connectivity Spaces, Arachne (2013), 477-493.
  • GUDEA 2006: N. Gudea, T. Lobüscher, Dacia: Eine römische Provinz zwischen Karpaten und Schwarzem Meer, Philipp von Zabern (2006).
  • KAKHIDZE 2008: E. Kakhidze, Apsaros: A Roman Fort in Southwestern Georgia, in Black Sea Studies 8, Aarhus University Press (2008), 303-332.
  • KOVACS 2003: P. Kovács , Mogetiana und sein Territorium, Pannonica Provincialia et Archaeologia. Eugenio Fitz octogenario, Libelli Archaeologici I (2003), 277-306.
  • KRYZICKIJ 2006: S. D. Kryzickij, The Rural Environs of Olbia: Some Problems of Current Importance, in Black Sea Studies 4, Aarhus University Press (2006), 99-114.
  • MATEI-POPESCU 2016: F. Matei-Popescu, O. Tentea, The Eastern Frontier of Dacia. A Gazetteer of the Forts and Units, in V. Bârcă (ed.), Orbis Romanus and Barbaricum - The Barbarians around the Province of Dacia and Their Relations with the Roman Empire, Mega Publishing House (2016), 7-24.
  • MAREK 2003: C. Marek, Pontus et Bithynia. Die römischen Provinzen im Norden Kleinasiens, Philipp von Zabern, Mainz 2003.
  • MAREK 2010: C. Marek, P. Frei, Geschichte Kleinasiens in der Antike, 2. durchges. Aufl., C.H. Beck (2010). 
  • MARTHA 2006: W. Martha, B. Bowsky, V. Niniou-Kindeli, On the Road Again: A Trajanic Milestone and the Road Connections of Aptera, Hesperia 75 (2006), 405-433.
  • MIRKOVIC 2007: M. Mirkovic, Moesia Superior: Eine Provinz an der mittleren Donau, Philipp von Zabern (2007).
  • MITCHELL 1999: S. Mitchell, Administration of Roman Asia from 133 BC to 250 AD, in W. Eck (Hrsg.) Lokale Autonomie und Ordnungsmacht in den kaiserzeitlichen Provinzen vom 1. bis 3. Jahrhundert, Schriften des Historischen Kollegs 42, Oldenbourg (1999), 17-46.  
  • MORENO 2008: A. Moreno, HIERON - The Ancient Sanctuary at the Mouth of the Black Sea, Hesperia 77 (2OO8), 655-709.
  • NEMETH 2011: E. Nemeth, F. Fodorean, D. Matei, D. Blaga, Der südwestliche Limes des römischen Dakien. Strukturen und Landschaft, Editura Mega (2011). 
  • NEMETH 2016: E. Nemeth, Dies- und jenseits der Südwestgrenze des römischen Dakien. Neuere Forschungsergebnisse, in A. Rubel (Hg.), Die Barbaren Roms - Inklusion, Exklusion und Identität im Römischen Reich und im Barbaricum (1.-3. Jahrhundert n. Chr.), Hartung-Gorre Verlag (2016), 97-115.
  • NOVICENKOVA 2008: N. G. Novicenkova, Mountainous Crimea: A Frontier Zone of Ancient Civilization, in Black Sea Studies 8, Aarhus University Press (2008), 287-302.
  • OLTEAN 2007: I. A. Oltean, Dacia: Landscape, Colonization and Romanization, Routledge (2007).
  • OCHOTNIKOV 2006: S. B. Ochotnikov, The Chorai of the Ancient Cities in the Lower Dniester Area (6th Century BC-3rd Century AD), in Black Sea Studies 4, Aarhus University Press (2006), 81-98.
  • ÖZTÜRK 2022: S. N. Öztürk, Sarikaya - Eine kaiserzeitliche Thermalbadeanlage un Kappadokien, Antike Welt 05/2022, WBG Darmstadt (2022), 68-76. 
  • PATARLI 2007: M. Pazarli, E. Livieratos, C. Boutoura, Road network of Crete in Tabula Peutingeriana, e-Perimetron 2, No. 4 (2007), 245-260.
  • PIETA 1982: K. Pieta, Die Púchov Kultur, Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Nitra (19982).
  • SANADER 2007: M. Sanader (Hrsg.), Kroatien in der Antike, Philipp von Zabern (2007).
  • SANADER 2009: M. Sanader, Dalmatia: Eine römische Provinz an der Adria, Philipp von Zabern (2009).
  • Сарновски 2004: Сарновски Т., Ковалевская Л.А., защите Херсонесского государства союзным римским военным контингентом - On the defence of tauric Chersonesos by the Roman allies, Российская археология No. 2 (2004), 40-50.
  • SCHOLLMEYER 2009: P. Schollmeyer, Das antike Zypern: Aphrodites Insel zwischen Orient und Okzident, von Zabern (2009).
  • STROBEL 1988: K. Strobel, Zu den Auszeichnungen der Ala I Flavia Augusta Britannica milliaria c.R. bis torquata ob virtutem, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 73 (1988), 176–180.
  • SZABO 2014: C. Szabó, The map of Roman Dacia in the recent studies, Journal of Ancient History and Archaeology (JAHA) nr.I, Cluj - Napoca (2014), 44-51.
  • TEMPORINI 1980: H. Temporini [hrsg.], Aufstieg und Niedergang der römischen Welt II. Principat - Politische Geschichte: Provinzen u. Randvölker, griech. Balkanraum, Kleinasien, ANRW II. Band 7.2 (1980).
  • TENTEA 2004: O. Tentea, M. Popescu, Alae et cohortes Daciae et Mosiae. A review and updating of J.Spaul’s Ala 2 and Cohors 2, Acta Musei Napocensis 39-40/1 2002-2003 (2004), 259–296.
  • TEODOR 2015: E. S. Teodor, The Invisible Giant: Limes Transalutanus, Editura Cetatea de Scaun (2015). 
  • TÜRK 2020: M. Türk, Hadrianutherai - Eine noch nicht lokalisierte Stadt der römischen Kaiserzeit in Asia Minor, Antike Welt 06/2020, WBG Darmstadt (2020), 63-66. 
  • VAJDA 2014: T. Vajda, Adatok és észrevételek a Balaton 3–15. század közötti vízállásához, Belvedere Meridionale XXVI. 3 (2014), 49–62.
  • VALEVA 2015: J. Valeva, E. Nankov, D. Graninger (eds.), A Companion to Ancient Thrace, Wiley-Blackwell (2020).
  • VITALE 2013: M. Vitale, Kolchis in der Hohen Kaiserzeit: Römische Eparchie oder nördlicher Aussenposten des Limes Ponticus?, Historia 62, No. 2 (2013), 241-258.
  • ZAHRNT 2010: M. Zahrnt, Die Römer im Land Alexander des Großen, Philipp von Zabern, (2010).